Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Russische Truppen dringen in Tschernobyl ein => Radioaktivität? | 29 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875459 |
Datum | 06.03.2022 09:51 MSG-Nr: [ 875459 ] | 1209 x gelesen |
Infos: | 05.03.22 FW-Forum: Tschernobyl - 30 Jahre danach 25.02.22 Messstellen für Gamma-Strahlen in und um Tschernobyl 25.02.22 RM & EWS Chernobyl
|
Guten Tag
Bei der WiWo zur Strahlenbelastung in der Bundesrepublik zu lesen:
[...]
Einen jederzeit verfügbaren Überblick über die im Bundesgebiet gemessenen Werte der jeweiligen Strahlenbelastung liefert ein Messnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). An rund 1700 Standorten im Bundesgebiet und so dicht wie in keinem anderen EU-Land betreibt die Behörde Sensoren, um die sogenannte Ortsdosisleistung zu messen. Auf einer Karte des Bundesgebietes können Interessierte das Strahlungsniveau aller Messstationen nahezu in Echtzeit im Netz abfragen.
[...]
Sollten die Messwerte, etwa nach einem Angriff auf ukrainische Atomkraftwerke, in Deutschland sprunghaft steigen, würden die Sonden hierzulande binnen einer Minute eine Warnmeldung absetzen. Zuvor schon würden aber die Sensoren in Ländern, die der Ukraine näher sind, Alarm schlagen. Wir stehen in ständigem internationalen Austausch und können die Messdaten auch von hier aus einsehen, sagt Florian Gering, Leiter der Abteilung Radiologischer Notfallschutz im BfS.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [06.03.22 09:57] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|