News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Satellitennavigation: Große Störungen von GPS im Ostseeraum | 16 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 875541 | ||
Datum | 12.03.2022 10:33 MSG-Nr: [ 875541 ] | 980 x gelesen | ||
Geschrieben von Werner G. dass GPS-Systeme ab- oder ungenau geschaltet/beeinflusst wurden. Wobei eine regionale beeinflussung des GPS nur durch sog. Jammer möglich ist. Dabei werden durch starke Störsender die relativ schwachen Signal der GPS-Sateliten überlagert und so unbrauchbar bzw. nicht auswertbar. Eine gezielte Verfälschung der GPS-Signale auf regionaler Ebene bedeutet einen wesentlich höheren Aufwand, denn die gefälschten Signale müsse exakt die echten GPS-Signale überlagern und dabei so korrekt arbeiten, dass falsche Koordinaten erzeugt werden. Ein komplette Abschaltung oder gezielte Verfälschung der GPS-Signale durch das amerikanische Militär ist natürlich auch möglich, aber das geht dann nur weltweit. Allerdings gibt es neben GPS noch das russische GLONASS und das europäische Galileo. Viele GPS-Empfänger werten auch diese Signale aus. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|