News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Satellitennavigation: Große Störungen von GPS im Ostseeraum | 16 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 875545 | ||
Datum | 12.03.2022 12:57 MSG-Nr: [ 875545 ] | 932 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich Brinkmann Das würden die dann aber vorher bekannt geben, denn da hängt auch die Navigation für Flugzeuge und Seeschifffahrt mit dran. Für Schiffe kann ich nicht sprechen, aber die Navigation der Flugzeuge in der kommerziellen Luftfahrt ist dann nur sehr begrenzt beeinträchtigt. Durch die Trägheitsnavigationssysteme ist die Navigation leicht weniger genau aber trotzdem problemlos gewährleistet. Nur spezielle Anflugverfahren und Flughäfen die GPS benötigen wären betroffen. Das trifft auf die meisten Flughäfen nicht zu, da oft ein Instrumentenlandesystem (ILS) oder konventioneller Anflug nach Funkfeuern (VOR, selten noch NDB und modern teils auch RNAV) vorhanden ist. Kleinere Flugzeuge müssen dann eben wieder konventionell navigieren, sind also auch nicht auf GPS angewiesen. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|