News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzstiefelproblem | 25 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875727 | ||
Datum | 24.03.2022 08:01 MSG-Nr: [ 875727 ] | 1675 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Beim Ma im TH-Einsatz dürfte es meist egal sein, ob er den Nackenschutz hoch- oder runtergeklappt hat, Zumal bei einem Teil der mittlerweile in den Feuerwehren -auch unserer- seit Jahren/Jahrzehnten verwendeten Helmtypen keine Helme mit Nackenleder im klassischen Sinne mehr vorhanden sind ;-)) Aber eines der großen Probleme, vor allem, wenn man sich um solche Kindergartenthemen kümmern muss, die eigentlich mit gesundem Menschenverstand geregelt sind. Genau; das Tragen korrekter PSA lernt mal eigentlich schon bei der TM-1 Ausbildung, im " LZK-TM-1 BaWü " steht beispielsweise: " Persönliche Schutzausrüstung Die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen: - die für ihre Tätigkeit innerhalb eines Löscheinsatzes erforderliche persönliche Ausrüstung selbstständig und fachlich richtig anwenden können. " Klare Anweisung, wer sich nicht dran hält, bleibt zu Hause. So soll es sein; in unserer FF wird auf die Thematik seit Jahren viel Wert gelegt. Das merken anfangs oftmals von anderen Wehren zugezogenen FW-Angehörige. Von FW-Führungskräften bzw. FW-Kameraden kommt gern dann der augenzwinkernde auf eine Nachbarwehr bezogene Satz " Wir sind nicht die FF YXZ !" ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [24.03.22 08:10] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|