Hallo,
Geschrieben von Darre H.brennt Wohngebäude in einer Sackgasse.
Bisher noch unbekannt, ob es Vermisste gibt.
--> Damit höchste anzunehmende Gefahr: Gebäudebrand mit Menschenrettung, also höchste Eile geboten.
Geschrieben von Darre H.Feuerwehr hält mit Lösch-Fzg. auf Straße höhe Zugang zum Gebäude/Grundstück, durch parkende Anwohner-Fzg. in Straße ist nun kein Vorbei-kommen am Lösch-Fzg. mehr möglich.
Frage: "Darf" die Feuerwehr ihr Lösch-Fzg. (NICHT die DL zur Menschenrettung) ohne Rücksicht auf "Passierbarkeit" so positionieren, das alle übrigen Fzge. faktisch in der Sackgasse eingesperrt sind?
Ja.
Geschrieben von Darre H.Klar werden die ersten Betroffenen recht schnell so schwere Geschütze, wie "meine im Grundgesetzt verankerte Freiheit wird beschnitten" kommen, ok.
Wäre mir als Einsatzleiter erstmal egal in der Situation.
Geschrieben von Darre H.Aber wie sieht hier die berühmte "Verhältnismäßigkeit der Mittel" tatsächlich aus, "MUSS" die Feuerwehr erst die nächstgelegenen freien Parklücke / Stellfläche OHNE faktisches Versperren der Sackgasse suchen, und ihren Löschangriff dann erst von (u.U. wesentlich) weiter entfernt aufbauen zu dürfen?
Verhältnismäßigkeit ist gegeben, da allem Anschein nach Gebäudebrand mit Menschenrettung. Anders würde das aussehen, wenn sich ein Fehlalarm oder eine Kleinigkeit rausstellt und die Feuerwehr weiterhin über längere Zeit den Weg blockiert.
Dazu dürfte sich in jedem Bundesland ein passender Paragraf in den Brandschutzgesetzen finden.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|