Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Unselbstständige Trupps im med. BevS | 12 Beiträge |
Autor | Phil8ipp8 W.8, Münster / Köln / NRW | 876255 |
Datum | 20.04.2022 04:13 MSG-Nr: [ 876255 ] | 781 x gelesen |
Geschrieben von Adrian R.Ich hatte das Problem noch nie, "Formation Sanitätsrudel" hat bisher recht gut funktioniert.
Das ist vollkommen richtig. Das gilt aber oftmals erst ab einem gewissen Dienstalter.
Der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage: Gerade die Anwärter*innen in der Helfergrundausbildung oder frische Unterführer haben Probleme mit der "Formation Sanitätsrudel" (Danke für diesen wunderbaren Begriff). Man wünscht sich ähnlich der Feuerwehr eine ähnliche Struktur mit der gewisse Handlungen erleichtert (Befehlsausgabe bei Aufstellung) oder gar automatisiert (Auf- und Absitzen) werden.
Ich werde mir vorerst weiter mit der Bezeichnung Trupp 1, 2 und 3 behelfen. So wirklich überzeugt bin ich von den Begriffen noch nicht. Eine sinnvolle Alternative die mich "catcht", hatte ich durch diesen Thread erhofft.
Geschrieben von Franz Stegmann Hach, der Trupp im Bevölkerungsschutz, das ungeliebte Kind
Leider ist es so. Allerdings muss man auch sagen, dass viele Einsatzkräfte im med. BevS einfach nicht vernünftig taktisch geschult werden. Was ist eine Staffel? Was eine Gruppe? Was ist ein selbstständiger Trupp? Was sind Führungsstufen?
Selig der, der nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.04.2022 15:38 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Münster / Köln |
| 14.04.2022 17:35 |
 |
Udo 7B., Schiltach |
| 14.04.2022 17:58 |
 |
Adri7an 7R., Utting |
| 14.04.2022 18:06 |
 |
Ingo7 z.7, Salzhausen |
| 20.04.2022 04:13 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Münster / Köln | |