Geschrieben von Mathias B.Man ging davon aus, dass dies in Anbetracht der Finanzierung ohne Fördermittel nicht nötig sei. Bis dato hätte ich sowas auch erwartet, also die Landesprüfstelle eher als Überwachung der technischen Hintergründe von Zuschussbewilligungen angesehen. Bei Fahrzeugen, die alleine kommunal beschafft werden, hätte ich nur das "normale" Zulassungsrecht als Hürde erwartet. Kannst du/irgendwer zur Rolle der Prüfstelle noch was ausführen, z.B. was genau hat die für Mittel, um die Indienststellung eines solchen Fahrzeuges zu blockieren?
Geschrieben von Mathias B.Der Zeitungsartikel ist ja sehr knapp gehalten und wie für den Herausgeber üblich, sehr reißerisch formuliert. Werden die Zitate dort richtig wiedergegeben? Ich wundere mich an der Stelle v.a. darüber, wieso Einsätze untersagt, Übungen aber möglich sein sollen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|