News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaWaldbrand in Sachsen: Verbotenes Feuerwehrauto aus Falkenberg rettet Leben21 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz877984
Datum29.07.2022 11:57      MSG-Nr: [ 877984 ]1601 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Alexander H.
1. Eine Gemeinde ist grundsätzlich zur Haushaltssparsamkeit verpflichtet.
2. Wenn eine Gemeinde ein Fahrzeug beschafft, welches nicht der Normung entspricht, verschenkt sie erstmal Geld.


Das kann man so pauschal nicht sagen. Das mag in diesem Fall so sein, wenn man mehr draufpackt als gefordert. Es gibt aber auch Fälle, wo man was weglässt und damit was spart. Ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt.

Mir ist da z.B. der Fall einer Feuerwehr bekannt, die eigentlich ein HLF10 beschaffen wollte. Man bekam aber quasi für nur wenig Aufpreis ein HLF20 mit deutlich mehr Löschmittel und der Möglichkeit, mehr durchaus nötige Zusatzbeladung darauf unterzubringen, als man das auf dem HLF10 im Rahmen der Zuschussrichtlinen hätte machen können, da dort die erlaubte zul. Gesamtmasse deutlich geringer gewesen wäre.
Da man aber in einer Wehr 5km entfernt einen Sprungretter hatte und die Bebauung diesen prinzipiell nicht erforderte und normal ja ein HLF10 ausreichend gewesen wäre, wollte man selbigen, auch aufgrund der Folgekosten, einsparen. Das war aber nicht möglich, man musste selbigen verlasten und fährt ihn seitdem spazieren.

Auch kann es sein, dass man durchaus günstig mal ein gebrauchtes Fahrzeug beschaffen kann, das jedoch nicht den in diesem Lande gültigen Normen und Richtlinien voll entspricht. Auch damit könnte die Gemeinde Geld sparen, darf es dann aber nicht.

Geschrieben von Alexander H.Aber das man einfach einen Sitzplatz weglässt, dafür gibts sicher kein Grund.

Ich kenne genügend Wehren, die auf Gruppenfahrzeugen immer nur mit max. 1/7 ausrücken und den Melder weglassen. Insbesondere wenn es weitere Fahrzeuge bei der Wehr gibt, wird gerade am Tage oder bei knapper Personaldecke vermutlich jede andere Position wichtiger sein als der Melder. Dass man bei Weglassen des Sitzes und Einbau einer Unterbringungsmöglichkeit für Gerätschaften an der Stelle das Zeug so verstaut, dass da nichts in der Kabine rumfliegt, dürfte klar sein und technisch kein Problem darstellen.

Dass man gewünschte Abweichungen vorher mit der zuständigen Aufsichtsbehörde klärt, ist aber auch klar.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.07.2022 18:17 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.07.2022 18:24 Fabi7an 7B., Machern
 27.07.2022 20:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.07.2022 11:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.07.2022 16:51 Pete7r M7., Wien
 28.07.2022 17:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.07.2022 18:01 Fabi7an 7B., Machern
 28.07.2022 20:24 Math7ias7 B.7, Bad Liebenwerda  
 28.07.2022 20:39 Mich7ael7 M.7, Ludwigshafen  
 29.07.2022 07:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.07.2022 10:28 Math7ias7 B.7, Bad Liebenwerda
 29.07.2022 10:56 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.07.2022 11:14 Alex7and7er 7H., Burgheim
 29.07.2022 11:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.07.2022 11:54 Alex7and7er 7H., Burgheim
 29.07.2022 11:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
 29.07.2022 12:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.07.2022 11:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.07.2022 20:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 08.08.2022 12:23 Mark7us 7H., Schwabach

1.193


Waldbrand in Sachsen: Verbotenes Feuerwehrauto aus Falkenberg rettet Leben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt