Also: es gibt ein Defizit an Einsatzkräften, aber weil die Wehrpflicht zu teuer ist/es eine eigene Behörde braucht (wozu?)/die Wehrgerechtigkeit nicht gegeben ist, passiert nichts..
Ich verstehe es nicht - Österreich hat die Wehrpflicht beibehalten, wir stecken noch weniger Geld ins System und es funktioniert dennoch.
Mit dem - auch durch Teilzeit, Kindererziehungszeiten etc. - noch immer bestehenden gender pay gap bis zur Rente stößt sich niemand an der Stellungspflicht nur für Männer. Frauen können freiwillig in das Bundesheer eintreten.
Wer bei der Musterung (funktioniert für alle männlichen 18-jährigen) tauglich ist, ist dienstpflichtig. Und weil die EMRK Zwangsarbeit untersagt und die Ausnahme die Wehrpflicht ist, zunächst wehrdienstpflichtig. Wer fristgerecht eine Zivildiensterklärung abgibt, wird zividlienstpflichtig. Im Rettungswesen, aber auch bei etlichen anderen sozialen Tätigkeiten (von mir aus in der Notschafstelle der Caritas für Obdachlose) findet sich für jeden ein Platz, Gibt es Überangebot an Zividienern wurde an der Schaube Dauer des Wehrdienstes/Dauer des Zividlienstes (der dauert länger) gedreht, fertig - an die 100% der Tauglichen dienen da oder dort, es gibt ein paar ausgerissene Freistellungsgünde, und wieder: keine heiße Diskussion (wohl ob der geringen Anzahl).
THW haben wir nicht, da kommt der Assistenzeinsatz des Bundesheeres deutlich früher (und ist auch deutlich einfacher auszulösen)
Das Aussetzen der Milizübungen hat den Einsatzwert der Armee ziemlich ramponiert, Hochfahren kostet Geld, Infrastruktur aufbauen dauert, aber wenn das go-ahead aus der Politik kommt, wird das schlicht und einfach geschehen. (nicht mal unsere deutlich "linkeren" Grünen bekommen einen Herzinfarkt, wenn das diskutiert wird - ok, zumindest seit sie in der Regierung sind)
Die Mobilmachungsstärke aus der letzten Heresgliederung vor dem Ausbruch des "ewigen Friedens" war auf 300.000 Mann ausgelegt, die erfassten "Dienstfähigen" waren ungleich mehr. Rechne für Deutschland mit dem Faktor 10, es gibt keinen Engpass an Mannschaft, never, für kein Szenario.
Bei habwegs realistsicher Umsetzungsfähigkeit braucht Du den Verteidigungsfall nie - so verrückt ist nichtmal "strongman Wladimir". Was die Ukrainer im März umgesetzt haben, war übrigens die Raumverteidigung aus der öster. Planung der 1970er. Nach 2014 angegangen, 2022 combat ready
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|