News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Allrad MAN TGM, besser permanent, oder zuschaltbar? | 23 Beiträge | ||
Autor | Nils8 J.8, Wackersdorf / | 878364 | ||
Datum | 18.08.2022 21:11 MSG-Nr: [ 878364 ] | 2274 x gelesen | ||
Hallo, wir haben bei uns einen L2000 (GW-Strom) - Heckantrieb; einen F90 (LF16/12) -zuschaltbar; einen F2000 (LF16/12) - permanent und einen TGM (HLF 20) - zuschaltbar Ganz persönlich würde ich auch immer zum permanenten Allrad tendieren. Die Vorteile (insb. Fahrsicherheit) wurden bereits genannt. Höhere Verbrauch oder Verschleiß ( z.B. Welle oder Achsgelenke) ist bei feuerwehrs mMn zu vernachlässigen. Was sich bei uns beim permanenten Allrad mehr verschleißt, sind die Räder auf der Vorderachse - hier tritt ein Sägezahneffekt auf. Wir beheben das, indem die Räder auf der Vorderachse hin-und-wieder gedreht werden. Wegen fehlender Laufrichtungsgebundenheit is des eher unschädlich - der Kahn klingt halt kurzzeitig wie ein Quad aber dann is auch wieder gut Grüße Nils | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|