News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit ![]() | 95 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 878521 | ||
Datum | 29.08.2022 10:36 MSG-Nr: [ 878521 ] | 1978 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian A. Und kannst du die bestehenden Anlagen so einfach umrüsten? Die BMA ist ebenfalls an ein Störmeldesystem angeschlossen, welches bereits heute recht viel kann. Geschrieben von Sebastian A. Und wie stellst du dir vor das es bei den vielen Tausend bestehenden Anlagen dann gehandhabt wird? Dieses Argument ist der Grund, warum wir in Deutschland bei so vielen Dingen (z.B. Glasfaserausbau) so weit hinten sind. Geschrieben von Sebastian A. Entweder hast du die nächsten 30-40Jahre immer noch alt Bestände oder du musst irgendwie eine Verpflichtung zum Umbau einführen. Ich habe da tatsächlich teilweise andere Erfahrungen gemacht. Gerade in großen Betrieben gibt es ein gewisses Buget für Sicherheit. Wenn da sinnvolle Vorschläge von der Feuerwehr kommen kann man durchaus Zustimmung erhoffen. Beispiele: - Umbau einer alten BMZ mit Schleifenanzeige über Leuchtdioden auf ein aktuelles FAT trotz Bestandschutz - Umbau von Wandhydranten Typ S auf Typ F Nachdem BMAs sowieso regelmäßig von Wartungsfirmen besucht werden, kann man da schon gewisse Änderungen einsteuern. Natürlich gibt es immer einen der sich wehrt. Aber soll man alle Konzepte immer am größten Idioten ausrichten? Oder vielleicht einfach mal Fakten schaffen? Viele Grüße Adrian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|