Guten Tag
Geschrieben von Markus G.
ich weiß nicht, was daran löblich ist, wenn man bestehndes kopiert
Klar, vieles was als Neuheit angepriesen wird war schon mal da. Bei den Feuerwehren fuhren um 1900 auch schon ganze Löschzüge mit reinen elektrischen Antrieb.
und das auch noch schlecht durch oder weiterdenkt.....
Das mag ich jetzt nicht genau zu beurteilen, aber immerhin haben sich die Studierenten darüber -wie man auch " Hier " lesen kann über ein Löschflugzeug Gedanken gemacht. Auch über einem hybrid-elektrischen Antriebsstrang, der aus Elektromotoren, einer Batterie und einer Gasturbine besteht, sowie der Möglichkeit zur Luftbetankung kann der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden.
Aber mei....
Warten wir es ab, was rauskommt.
Genau; ob das neuartiges Konzept für ein Löschflugzeug ab 2030 wirklich zur luftgestützten Brandbekämpfung dienen kann ?
Immerhin hat das studentische Team der Universität Stuttgart mit seinem Entwurf Inferno die diesjährige NASA/DLR Design Challenge gewonnen, ist doch auch schon was ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [01.09.22 10:28] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |