News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Uni Stuttgart: Studenten siegen mit Feuer-Löschflugzeug Inferno | 18 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 878642 | ||
Datum | 03.09.2022 00:20 MSG-Nr: [ 878642 ] | 656 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die minimale Fluggeschwindigkeit stimmt in deiner Rechnung nicht: Viking schreibt von 12 s und 410 m (ein wenig runterscrollen, zu "water scooing specifications" und das macht rd. 76 mph bzw 123 km/h. Passt zur stall speed von 78 mph bzw. 126 km/h (weitere Quelle) - ich will ja gerade da nicht "zufällig abheben". Wenn Du von den 80 kn als maximaler Wasserungsgeschwindigkeit (probes extended) ausgehst, war das ein dezentes Missverständnis des EASA Datenblatts zum Typzertifikat Die 1340 m inkludieren die 15m Höhe über Grund, und dass die Italiener ev. nicht ganz voll waren, habe ich ja auch gemutmaßt (vollständiges Lesen von Postings hilft) Ich darf für die Mitlesenden übrigens bei solchen nicht im Bereich von "common knowledge" liegenden Spezifikationen um Quellenangaben ersuchen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|