News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Absicherung von Einsatzstellen auf Autobahnen - Pilotprojekt | 43 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 879377 | ||
Datum | 12.10.2022 22:43 MSG-Nr: [ 879377 ] | 2168 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. der SWR berichtet hier von einem Pilotprojekt. Das Video soll aber hoffentlich keine Musterlösung zeigen?? Geschrieben von Michael W. Verwundert mich etwas, dass man dann vor Ort nicht nur Blaulicht sondern auch Warnleuchten abschalten soll. Vermutlich sind hier die Warnleuchten gemeint, die an Fahrzeugen angebracht sind (Heckabsicherung, Weitwarnleuchten, usw.). Oder man meinte damit die Gelben Blinklichter von Abschleppdienst und Straßenmeisterei. Ist aber letztlich egal, weil ja auch unsere Blaulichter inzwischen offiziell "Warnleuchten" genannt werden ;-) Ich gehe jedenfalls davon aus, dass damit nicht die Schnellsicherungsleuchten in der Quer- oder Längsabsperrung gemeint sind. BTW: Das Konzept "wer im abgesicherten Bereich steht braucht kein Blinklicht" ist ja durchaus nachvollziehbar. Aber warum sieht man dann gerade auf Autobahnbaustellen an so ziemlich allen Fahrzeugen im (abgesperrten) Baufeld eingeschaltete gelbe Blinkleuchten?! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|