News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden ![]() | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879427 | ||
Datum | 16.10.2022 14:39 MSG-Nr: [ 879427 ] | 5299 x gelesen | ||
Hallo, nachdem man sich Jahrzehntelang Ausfallszenarien schöngeredet und dafür nötige Investitionen eingespart hat, versucht man jetzt, durch Investitionen in technisch überholte Systeme diese Versäumnisse auszumerzen. Man kann auch sinnlos Geld verbrennen. Zwar ist ein gewisses Backup nicht schlecht, das kann aber ein Analogsystem nur in sehr begrenztem Maße leisten. Sinnvoller wäre er hier, nun endlich die nötigen Investitionen zu tätigen und das Digitalfunknetz insgesamt ausfallsicherer darzustellen. Die Schwachstellen sind bekannt, technische Lösungen auch. Teils fehlt auch nicht mehr sehr viel. Für die Alarmierungsnetze gilt ähnliches. Dass man seitens der politischen Entscheider noch nicht mal den Unterschied zwischen Tetra-Funknetz und digitaler POCSAG-Alarmierung kennt, macht die Sache nicht einfacher. Die wirklichen noch vorhandenen technischen Probleme kommen dort meist gar nicht an oder werden nicht verstanden. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|