News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 879449 | ||
Datum | 17.10.2022 10:49 MSG-Nr: [ 879449 ] | 4213 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander H. Echt? Wer baute denn zum Schluß noch analoge 4m Geräte? Du kannst auch heute noch analoge Funktechnik neu kaufen! Und wenn Du die gleichen alten Geräte wieder haben wolltest, würde das jede Wette auch gehen.. Geschrieben von Alexander H. Nochmal Thales war der einzigste Hersteller der sich bereit erklärt hat 20.000 Funkgeräte zu bauen und verlangte dafür 30.000 PRO Stück. Zusatz: für die Bw nach konkreten militärischen Anforderungen! https://www.t-online.de/digital/computer/hardware/id_100002422/bundeswehr-laesst-40-jahre-alte-funkgeraete-nachbauen.html Das hat mit FuG 7b oder 8 was gemein? Mein Gott, was müssen die Digitlalfunkfreunde vor dem ach so alten Analogfunk Angst haben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|