News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 879455 | ||
Datum | 17.10.2022 13:50 MSG-Nr: [ 879455 ] | 3829 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. enn ich den Artikel richtig verstanden habe, geht es um die Ausfallsicherheit der BS Wie oft ist denn schon eine Basisstation ausgefallen? Also zumindest bei mir in der Gegend habe ich das noch nicht mitbekommen. Der Relaisstelle dagegen ist schon zweimal ausgefallen. Gerade das Motorola Fug8b1 mit dem 228c Bedienkopf steigt öfters aus. Geschrieben von Heinrich B. Wieso beschaffen andere Bundesländer für den Fall wohl Stromerzeuger oder andere Technik, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen? Sicher kann man ein Akku eine Relaisstelle mal puffern ... Aber für einen längeranhaltenden Stromausfall ist der Akku, sorry nicht geeignet. Zumal bei einem flächendeckenden Stromausfall und als Tetra Redundanz im 4m Band dann die Relaisstelle ziemlich oft sendet, da es hier sicher vermehrt zu Einsätzen kommt. Geschrieben von Heinrich B. reicht das Netz dafür überhaupt aus (GAN 2 wird da wohl nicht reichen) Bayern hat GAN4+ Geschrieben von Heinrich B. Da das Tetranetz ja auch von der Polizei genutzt wird, was sagt die eigentlich dazu? Was interessiert die Pol ob nPol über Tetra alarmiert wird? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|