News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 879462 | ||
Datum | 17.10.2022 14:48 MSG-Nr: [ 879462 ] | 3743 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Aha ... Ui.. Quarze wachsen nicht auf Bäumen mit der richtigen Frequenz. Selbst in den Digitalen Meldeempfängern sind Quarze, die genau für diesen Typ hergestellt werden... obwohl, das sind alles Standartquarze, die nur auf die richtige Frequenz geschliffen werden. Und die lange Lieferzeit für neue Quarze liegt am künstlichen Alterungsprozess, damit die Frequenz im Betrieb nicht wegläuft. Und auch SDR Send/Empfänger brauchen Quarze. Und die sind genauso Standart, wie SMD Widerstände, Kondensatoren etc. Selbst die verbauten ICs waren Standart ICs. Und, in vielen Relaisfunkstellen wurden die FuGs dann auf seperaten Euro-Plarinen gebaut, Baugruppe für Baugruppe... ist Service freundlicher.. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|