News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 879480 | ||
Datum | 17.10.2022 17:30 MSG-Nr: [ 879480 ] | 3872 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander H. Ob du noch analoge 4m BOS Funktechnik kaufen kannst, wage ich nach einer gerade durchgeführten kurzen Recherche bei 6 Online Funkhändlern zu bezweifeln. mindestens 1 Hersteller hat noch bis Ende 2021 produziert... also wird es noch neue geben - und den Preisen nach gibt es noch andere neue und viele neuwertige Geräte.. Geschrieben von Alexander H. Das ist aber ehrlich gesagt das Einzigste was ich zu bemängeln habe. hast Du auch nur einen der vielen Berichte aus den Großlagen der letzten Jahre gelesen - so sie denn was zur Kommunikation geschrieben hatten... ? Geschrieben von Alexander H. Man kann das Gerät einschalten, die Sprechtaste drücken und dann hören mich alle. (ob sie mich jetzt bei dieser miserablen Sprachqualität verstehen sei mal dahingestellt) aber abgesehen davon ... Und genau das tun sie nicht! Das klappt nur, wenn - die das FuG an haben - die Gruppe geschaltet (bzw. überhaupt schaltbar) ist - das Netz dicht genug und - auch nicht überlastet ist... Geschrieben von Alexander H. Aber erkläre mir doch mal was du am Digitalfunk so schlecht findest? Lies meine Kommentare seit 20 Jahren - auch hier... Lies die Berichte aus den Großeinsätzen spätestens seit Magdeburg Hochwasser 2017... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|