News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 879512 | ||
Datum | 18.10.2022 17:14 MSG-Nr: [ 879512 ] | 3105 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiner O. Im Jahr 2006 hatten wir als THW FüSt kaum eine Möglichkeit mit unseren Einheiten im Schadensgebiet zu kommunizieren. Die Nutzung des KatS Kanals wurde geduldet (wenn es sein, muss, aber nur dringenden Kram), aber eigentlich war der eh komplett dicht, genau wie die zwei Kanäle der PD. Das ist anscheinend ein bundesweites Standardproblem. Das THW als Bundeseinrichtung kommt ohne eignen 4m Kanal daher. Die roten der Länder planen das nicht mal im Normalzustand ein (B-W hat das THW z.B. mit einem WO Kanal abgespeist). Ich (als THW Vertreter) würde mich nicht mit so einer Duldung abspeisen lassen. Entweder es gibt einen eigenen relaisfähigen 4m Kanal oder ein anderer Kanal wird uneingeschränkt mit genutzt. Das würde ich bei der Anforderung schon als erstes thematisieren. Zur Not suche ich mir selber einen aus und baue die nötige Infrastruktur. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|