News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 879535 | ||
Datum | 19.10.2022 11:17 MSG-Nr: [ 879535 ] | 2908 x gelesen | ||
Geschrieben von Nils J. Derzeit würde es nämlich bei UNS so ausschauen, daß es pumpel ist, wieviel Gleichwellenstandorte und Relaisstationen da irgendwo im Landkreis betriebsfertig rumstehen: die neueren Fahrzeuge haben keinen 4m-Analogfunk mehr verbaut! Unsere neue Wache 2: kein Analogfunk. Das Rad dreht sich - wer´s zurückdrehen will: bitte schön. Derjenige darf dann die Doppelvorhaltung mMn aber auch bezahlen - und zwar komplett! Da sollten halt auch die Kommunen aus Eigeninteresse mitwirken. Unser 2018er HLF hat noch Analogfunk bekommen und wir halten auch den Rest Betriebsfähig, hatte bis zu diesem Frühjahr auch noch andere Gründe wegen Nähe zu BaWü und dem Bodensee (grenzüberschreitende Kommunikation Ölwehr). Aber da fragt unsere Kommune auch keiner, man muss es halt haben, und dann muss ich als Feuerwehr das der Kommune auch "verkaufen" das ich nicht drauf verzichten kann. Jeder sollte da etwas darauf achten, nicht immer nur den Finger auf andere strecken. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|