Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Absicherung von Einsatzstellen auf Autobahnen - Pilotprojekt | 43 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 879600 |
Datum | 21.10.2022 08:11 MSG-Nr: [ 879600 ] | 1152 x gelesen |
Interessant dazu finde ich, dass die 'Autobahnleitstelle' in GB nicht von Unfällen spricht sondern von RTC (Road Traffic Collisions) also 'Straßenverkehrskollisionen', mit der Begründung, dass es kein Unfall/Zufall ist, dass etwas passiert, sondern irgendwer einen Fehler macht.
Von daher muss man mit Fehlern rechnen, so dass ich die 'Prellbocklösung', am besten in Verbindung mit solchen 'Holperschwellen' am sinnvollsten finde (auch wenn evtl. dann wieder jemand panisch auf die andere Spur zieht und dann jemanden rammt.
Vielleicht sollte man, ähnlich dem Ende einer Autobahnbaustelle, vor der Freigabe aller Spuren, den Verkehr kurz komplett stoppen und erst freigeben, wenn alles frei ist.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|