Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Absicherung von Einsatzstellen auf Autobahnen - Pilotprojekt | 43 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 879610 |
Datum | 21.10.2022 11:18 MSG-Nr: [ 879610 ] | 1064 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Unter Prellbocklösung verstehe ich, dass irgendwann etwas kommt, was letztendlich ein Fahrzeug physikalisch stoppt, um die Einsatzkräfte (bzw. den Raum, in dem sie tätig sind) zu schützen. Und zwar in der Form, dass ein Aufprall keine Gefahr für die Einsatzfähigkeit oder die Einsatzkräfte Ort darstellt.
Ob das ein TLF, eine VSA oder evtl. sogar eine 'Nagelsperre' ist, sei dahingestellt. Und das entsprechend 'vorsignalisiert' werden muss, sollte eigentlich klar sein.
Ansonsten machen wir, glaub ich, oft den Denkfehler 'So, nun ist die Arbeit getan, noch schnell die Absicherung weg und heim'.
Was spricht denn dagegen, den Abbau der 'Hoppel-Schwellen' auch mit einem Fahrzeug zu sichern? Ob es auf der Standspur zurücksetzt, eine Schleife fährt oder gar extra dafür alarmiert wird, wäre situationsabhängig.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|