News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 879632 | ||
Datum | 21.10.2022 21:29 MSG-Nr: [ 879632 ] | 2349 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. in mit den Betriebsfunkgeräten im 4m-Band nicht auf dem Laufenden. Aber da hieß es doch hier noch vor kurzem, dass da alles mögliche noch verfügbar wäre Also das gäbe es noch, hier mit Bedeinhandaparat TM8254 oder die Version mit großem Bedienkopf, hier als Typ C zu sehen FuG8a-1 und natürlich die daraus abgeleiteten FuG Versionen (gleicher Link). Bei allen wird auch richtig angezeigt, das heißt es steht da wirklich 456GU oder 510WU usw. und nicht einfach nur 1,2,3 4. Die Fug8a-1 Version kann neben dem BOS auch gleichzeitg die beiden millitärischen 4m Bänder. Deshalb haben Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr manchmal so ein Teil eingebaut.
Geändert von Dirk B. [21.10.22 21:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|