News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 879669 | ||
Datum | 23.10.2022 12:00 MSG-Nr: [ 879669 ] | 2264 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Also das FUG8a-1 (siehe www.bosfug.de) wird noch gebaut und ist ab ein Stück für ca. 1200 Euro lieferbar (ohne Vogel :-) Wobei man mit einem FUG8a mangles Weiche kein RS1 schalten kann, somit ist das Argument "dann fahren wir mit einem Auto auf den Berg und schalten auf Relais" hinfällig. Duplexweichen sind teuer und sperrig, ein Problem das man bei digitalen Zeitschlitzverfahren elegant umgeht. Da könnte jedes Handsprechfunkgerät Relaisfunktionen ausüben (nicht dass das immer sinnvoll ist). Wie sieht es denn aktuell mit der Verfügbarkeit von analoger Systemtechnik aus, also duplexfähigen Relaisfunkgeräten, gleichwellenfähig, ferndiagnosemöglichkeit? Viele Grüße Adrian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|