News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Feldkabel zwischen Krisenstab des Kreises und Radiosender | 33 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 879733 | ||
Datum | 27.10.2022 13:25 MSG-Nr: [ 879733 ] | 1616 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Neumann T. Man geht von einem länger andauernden Ausfall der Telekommunikation aus, setzt aber voraus, dass der (private?) Rundfunksender weiter von seine Zentrale aus betrieben werden kann und im Kriesenstab ebenfalls die Stromversorgung funktioniert? Warum nicht? In den Rundfunkgesetzen gab es früher Verpflichtungen zum Notbetrieb, vielleicht hat der Sender aus dieser Zeit die notwendige Infrastruktur. Und ein Krisenstab sollte wissen, ob er bei Stromausfall im Dunkeln sitzt oder arbeiten kann. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|