Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Feldkabel zwischen Krisenstab des Kreises und Radiosender | 33 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 879761 |
Datum | 29.10.2022 19:16 MSG-Nr: [ 879761 ] | 1043 x gelesen |
Infos: | 27.10.22 Aktivitäten rund um AREDN ( auch bei den BOS ) 27.10.22 AREDN ( Technikseite ) 27.10.22 Amateur Radio Emergency Data Network (AREDN)
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Der Vorteil bei der Verlegung von 2-Draht Feldkabel und der Nutzung mit FF OB/ZB ist die Tatsache das man ohne Fremdeinspeisung auskommt, weil die Dinger mit 2 Batterien versorgt werden. Also quasi das letzte Mittel bei großflächigem Stromausfall.
Dazu ist das System "Nutzer-(früher Soldaten)sicher", sprich in der Handhabung und im Aufbau einfach. Mit der Nutzung einer 10er Vermittlung kann ich relativ schnell ein autarkes Kommunikationsnetz aufbauen. Und dafür war bzw. ist das ja auch gedacht. Wird das Kabel unterbrochen kann ich das mit der "heiligen Dreifaltigkeit der Elektriker" (Phasenprüfer, Seitenschneider und Lüsterklemme) reparieren.
LWL ist zwar vielseitiger, aber im Hinblick auf "Battle Damage Repair" schon wieder ungleich komplizierter. Und ich bin mir relativ sicher das ich LWL nicht ohne Strom spleißen kann.
Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|