News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKatastrophenschutz: Ahrtal testet erfolgreich neue Sirenen7 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz880127
Datum14.11.2022 07:20      MSG-Nr: [ 880127 ]764 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian K.Vor der Flut heulten in diversen Orten mehrfach die Sirenen mit Feueralarm, das hatte keine Warnwirkung. Nach der Flut hat man vor dem nächsten Feueralarm-Probealarm intensiv, auch über Katwarn etc., vor dem Probealarm "gewarnt" damit die sensibilisierte Bevölkerung das nicht missversteht.

Nur mal so als Frage: Wie hat man die Auslösung der Sirenen aktuell implementiert? Bisher war dort noch analoge 5-Ton-Alarmierung realisiert, obwohl auch dort technisch möglich, falls der richtige Empfänger/Auswerter verbaut, war ja vermutlich auch dort BOS-konform nur der Feueralarm über das Sirenensteuergerät ansteuerbar realisiert. Man hätte also den Heulton bestenfalls manuell auslösen können. Da das Land im Norden von RLP ja noch mehr bei der landesweiten POCSAG-Alarmierung im Schlaf liegt, war bzw. ist dort doch m.W. noch nichts in der Richtung realisiert. Hat man da schon die für Auslösung über den Bund vorgesehene Tetra-Anbindung realisiert?

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.11.2022 12:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.11.2022 19:41 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 13.11.2022 20:39 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 13.11.2022 22:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.11.2022 07:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.11.2022 08:25 Mark7us 7G., Kochel am See  
 14.11.2022 09:15 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen

0.143


Katastrophenschutz: Ahrtal testet erfolgreich neue Sirenen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt