Hallo,
Geschrieben von Sebastian K.Vor der Flut heulten in diversen Orten mehrfach die Sirenen mit Feueralarm, das hatte keine Warnwirkung. Nach der Flut hat man vor dem nächsten Feueralarm-Probealarm intensiv, auch über Katwarn etc., vor dem Probealarm "gewarnt" damit die sensibilisierte Bevölkerung das nicht missversteht.
Nur mal so als Frage: Wie hat man die Auslösung der Sirenen aktuell implementiert? Bisher war dort noch analoge 5-Ton-Alarmierung realisiert, obwohl auch dort technisch möglich, falls der richtige Empfänger/Auswerter verbaut, war ja vermutlich auch dort BOS-konform nur der Feueralarm über das Sirenensteuergerät ansteuerbar realisiert. Man hätte also den Heulton bestenfalls manuell auslösen können. Da das Land im Norden von RLP ja noch mehr bei der landesweiten POCSAG-Alarmierung im Schlaf liegt, war bzw. ist dort doch m.W. noch nichts in der Richtung realisiert. Hat man da schon die für Auslösung über den Bund vorgesehene Tetra-Anbindung realisiert?
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|