News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Kleine Anfrage im Bundestag: Zivilschutz und Zivile Verteidigung in Deutschland | 17 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 880482 | ||
Datum | 01.12.2022 22:30 MSG-Nr: [ 880482 ] | 763 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. aber gibt es an dieser Stelle vielleicht einen gewissen Reformbedarf? Wenn der Bund für den Zivilschutz so viel Ausrüstung kauft, dass es auch für den Katastrophenschutz völlig ausreichend ist, dann werden die Länder entspannt und dankbar die Bundesausrüstung und -strukturen für ihre Aufgaben übernehmen und großzügig über die grundgesetzliche Aufgabenverteilung schweigen. Das haben wir doch knapp 30 Jahre lang so gehabt, von der Auflösung des LSHD bis zum Ausbruch des Weltfriedens mit seinen Folgen. Wenn der Bund natürlich versuchen würde den Ländern in den KatS hineinzureden ohne das dann auch bezahlen zu weollen, dann würde es wohl ganz anders aussehen ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|