News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 ![]() | 106 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880680 | ||
Datum | 11.12.2022 12:53 MSG-Nr: [ 880680 ] | 1119 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Tut mir leid das ist nicht das, was man uns versprochen hat! Die Meldungen sollten auf alle Geräte automatisch kommen. ... wer soll den dies versprochen haben? Seitens des BBK wurde (schon immer) mitgeteilt, dass die Funktion der CB-Alarmierung nur abhängig vom Firmwarestand des Mobiltelefons erfolgen kann (letzte Aussage hierzu: ca. 50% der in Betrieb befindlichen Endgeräte). Nun kam beim Wanrtag offensichtlich noch dazu, dass es bei Telekom (dafür kann nun keine der "ach so unfähigen Behörden" was) zu irgendeinem Problem kam (offensichtlich aber auch nicht flächendeckend, weil es in Südhessen flächig nicht tat, in Nordhessen dagegen (teilweise?) schon). Bedenke hierzu: CB ist noch nicht im Wirkbetrieb - ofensichtlich hat Telekom(!) hier noch Arbeit. Und bei allen Mobilfunkgeräten, die ich in der Hand hatte hat es ohne Benutzerkonfiguration funktioniert oder hätte funktionieren müssen - wenn nicht das Netz D1 gewesen wäre (es war auch keine (i.d.R. ausgeschaltete und nun von vielen als angeblicher Fehler identifizierte) Testmeldung, sondern ein echter Alarm der höchsten Alarmstufe). Also aus meiner Sicht: Warntag erfolgreich - CB hat grundsätzlich funktioniert, Fehler zum Nachbessern entdeckt ... Gruß Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|