News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880746 | ||
Datum | 14.12.2022 11:22 MSG-Nr: [ 880746 ] | 1234 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. ah, die Hausaufgabe, die seit 2006 flächendeckend funktionieren sollen? Die alte Leier... Geschrieben von Ulrich C. Liest Du eigentlich die Erfahrungsberichte aus den Großeinsätzen v.a. aus dem ländlichen Raum? Ja, vor allem die recht aktueller Ereignisse und nicht das, was vor 10+x Jahren mal irgendwo nicht klappte, weil jeder Hinz und Kunz dachte, seine eigenen Programmierungen auf die Geräte kredenzen zu müssen, was schiefgehen mit Ansage war. Das hatten wir aber vor einigen Monaten schon hier als Thema ausführlich behandelt. Da lag der Fehler mal ausnahmsweise nicht bei den oberen Ebenen. Die Erfahrungen im Ahrtal waren dort, wo das Netz nicht ausfiel, soweit mir bekannt, weitgehend positiv. Das Netz fiel auch nicht aufgrund Stromausfall länger aus, da lagen die Probleme woanders. Das wurde aber alles schon hinreichend hier dargestellt und ausdiskutiert. Geschrieben von Ulrich C. Wer meint, der Digitalfunk wäre das Allheilmittel, der plant am besten weiter mit berittenen Boten v.a. in der Fläche... Ich sehe da weder ein Allheilmittel in einem wie im anderen. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist auch der Lauf der Dinge, dass sich Technologien durch andere ersetzen, das wird auch bei Feuerwehren passieren. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|