News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880768 | ||
Datum | 15.12.2022 07:46 MSG-Nr: [ 880768 ] | 993 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiner O. Den Analogfunk würde ich als Rückfallebene nehmen, weil er Warum nicht einfach in den DMO Betrieb gehen und und Repeatern auf vorgeplanten Standorten sinnvolle Flächenabdeckungen erreichen. Damit ist man ähnlich aufgestellt wie mit einer RS1. Mit Gleichwelle braucht man meiner Meinung nach in absehbarer Zeit nicht mehr planen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|