News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880780 | ||
Datum | 15.12.2022 10:04 MSG-Nr: [ 880780 ] | 862 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Ja, es gibt PowerPoints, da ist das "einfach". Legt man "Vorgeplante Standorte" aber dann mal mit Funkgeräten fest, und nicht nur mit GoogleMaps, Taschenrechnern und theoretisch erreichbaren Werten, soll das mitunter ernüchternd wirken. Tja, so ist das mit errechneten Funkausleuchtungen, egal ob analog oder digital. Laut Ausleuchtungskarte war früher bei uns der Analogfunk auch immer "noch ausreichend", wir bildeten uns die Empfangsprobleme anscheinend immer nur ein. Gleiches wenn ich mir so die Netzabdeckungskarten der Mobilfunkbetreiber anschaue. Wo da überall (theoretisch) Empfang sein müsste... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|