News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880810 | ||
Datum | 15.12.2022 18:28 MSG-Nr: [ 880810 ] | 727 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dirk B. So was in der Art war auch mein erster Gedanke. Am Endgerät muss es möglich sein eine Zelle fest vorzuwählen. Wenn ich in Gedanken so unsere BS durchgehen gibt es eine die das kpl. Stadtgebiet Karlsruhe problemlos (für Fahrzeuge) abdeckt. Wo sich das MRT einbucht ist nur eine Sache der Konfiguration, zur Not muss es halt ein Menü geben in das ich eine (eindeutige) BS Nummer frei eingeben kann. So wäre es brauchbar. Geschrieben von Dirk B. Wenn ich das mache ist das automatische Roaming aus und ich bin fest auf der Zelle, ggf. eher auf einem HF Träger. Bei Mehrträgerzellen kann ich dann die BOS noch auseinanderhalten. Dann entfällt auch jede Vorprogrammierung wenn ich irgendwo in der Repuplik aushelfen soll und nomadische Nutzer können selbst wie früher die Kanäle, jetzt die BS / Träger wechseln. Das denke ich ist nicht nötig, auch mehrere Gruppen könnte man so laufen lassen und die Kapazität der Zeitschlitze/Frequenzen genauso dynamisch nutzen wie im Normalbetrieb. Sonst könnte ja je BS nur eine Gruppe laufen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|