News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880812 | ||
Datum | 15.12.2022 19:11 MSG-Nr: [ 880812 ] | 720 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Es ist weder im Normalbetrieb noch im K-Fall erforderlich das Einheiten die lokal tätig sind, überregional funken. Solange die die nächste Ebene (Leitstelle / Stab) erreichen ist das vollkommen ausreichend.Nächste Ebene könnte z.B. die Leitstelle Koblenz sein, fürs Stadtgebiet und drei Landkreise, irgendwas um die 2400 Quadratkilometer. Bereitstellungsräume der Größenordnung Ahrtal, aber gerne auch 2-3 Nummern kleiner, kriegst du auch "lokal" nicht hin. Funken nicht erforderlich? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|