News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 880815 | ||
Datum | 15.12.2022 19:44 MSG-Nr: [ 880815 ] | 771 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Nächste Ebene könnte z.B. die Leitstelle Koblenz sein, fürs Stadtgebiet und drei Landkreise, irgendwas um die 2400 Quadratkilometer. Bereitstellungsräume der Größenordnung Ahrtal, aber gerne auch 2-3 Nummern kleiner, kriegst du auch "lokal" nicht hin. Funken nicht erforderlich? Hmm, ich denke mal die Leitstelle Koblenz ist im K-Fall nicht die relevante Stelle. Im K-Fall zuständig ist der jeweilige Landkreis. Wenn es mehrere Landkreise betrifft und eine übergeordnete Führungsstruktur gibt, bildet man eher Einsatzabschnitte auf Landkreisebene, die sich dann auch wieder fernmeldedemässig (Funk/Draht) einfach erschließen lassen.
Geändert von Dirk B. [15.12.22 19:45] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|