News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 880826 | ||
Datum | 16.12.2022 09:05 MSG-Nr: [ 880826 ] | 614 x gelesen | ||
Derartige Funktion sind jedoch nicht für jeden Praxistauglich. Mir stellen sich da manchmal die Nackenhaare auf was ich da so erlebe. Die einfachste Variante wäre warscheinlich wenn jede BS eine eigene Nummer hat wie eine Funkgruppe. 3-Stellig DMO, 4-Stellig TMO, z.b. 9-Stellig Basisstation. Das kann ich jedem erklären was er machen soll. Somit bucht sich das Gerät einfach in die Basisstation ein wenn diese verfügbar ist. Außerhalb der Erreichbarkeit hab ich dann einfach kein Netz. Mit dem wechsel in TMO ist alles wieder wie vorher. Somit laufe ich auch nicht Gefahr dass einer das Gerät versteht und einfach zurücklegt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|