News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mann stirbt in Rostock ? wurde zu spät Hilfe geschickt? | 70 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880930 | ||
Datum | 23.12.2022 13:36 MSG-Nr: [ 880930 ] | 3104 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan R. Die Personalnotlage ist begründet in üblichen Sparmaßnahmen, Sorry, aber da komme ich nicht mehr mit. Welche Sparmaßnahmen sind denn hier gemeint? Gerade Rostock hat es aktuell wieder ins Schwarzbuch der Bund der Steuerzahler geschafft. Und zwar mit einer 30 Mio. Euro Verschwendung für das Jahr 2021. Wer so viel Geld verschwenden kann, muss nicht bei der Feuerwehr sparen. Noch dazu ist Feuerwehr/ Rettungsdienst eine Pflichtaufgabe der Stadt. Da darf nicht gespart werden. Geschrieben von Stefan R. führungsbedingten Abwanderungswunsch vieler Kräfte Wenn Personal, aus was für Gründen auch immer, abwandert, dann müssen doch nur die freigewordenen Stellen neu besetzt werden. Das macht jeder Betrieb so. Die werden ja nicht alle urplötzlich im gleichen Monat gegangen sein. Geschrieben von Stefan R. nicht niedrigen Krankenstand Einen gewissen Krankenstand haben mehr oder weniger alle, der ist im Personalschlüssel mit eingerechnet. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|