Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Einsatzleitwagen `Presse´ | 12 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 881070 |
Datum | 02.01.2023 12:06 MSG-Nr: [ 881070 ] | 1214 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Einen "eigenen" ELW halte ich auch für überzogen.
Der Zugriff auf einen MTW einer nicht eingesetzten Teilortwehr halte ich jedoch für einen gangbaren Weg. Dazu dann ein paar Kunststoffboxen mit Kennzeichnungsweste, Magnetschildern, Schreibzeug, Laptop etc.
Wichtig ist jedoch die Planung im Vorfeld.
Geht schon mit der Erreichbarkeit los, die Rufnummer der Pressestelle gehört grundsätzlich außerhalb der Bürozeiten auf ein Bereitschaftshandy weitergeleitet. Eine Leiststelle ist nicht der geeignete Ort für die Unterstützung, schon gar nicht bei Großeinsätzen.
Außerhalb der Einsätze kann dieses Handy ja ausgeschaltet bleiben und die Mailbox regelmäßig abgefragt werden.
Für weltweite Presseanfragen gibt es doch auch VOST-Teams, die einiges abfangen können.
etc.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|