News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Neuer ELW 1 für die Feuerwehr Waldbronn? Immer mehr Gegenwind | 11 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 881639 | ||
Datum | 28.01.2023 14:40 MSG-Nr: [ 881639 ] | 1888 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Dieser ELW-1 kostete 2017 und dieser ELW-1 kostete 2020 schon über 200.000 EUR. Nach oben gibt es wie bei anderen Fahrzeugen auch vermutlich kaum Grenzen. Nur muss man sich sowohl bei einem ELW als auch bei anderen Fahrzeugen auch immer mal wieder überlegen, was man braucht, was sinnvoll ist, was ganz praktisch, was eigentlich viel zu teuer und was nur Spielerei. Ja, natürlich kann ich auch auf den ELW einen Lichtmast bauen und natürlich kann ich einen Antennenmast da dran bauen, Ebenso die tollste vollelektronische Touch-Bedienkonsole und ich kann auch einen ELW1 noch mit Besprechungsraum aufpimpen. Nur mal so, unser "Billig"-ELW für ca. 170.000 inkl. allem hat: - Allrad, 4,75t zul. GG - 2 Funkarbeitsplätze längs angeordnet mit Major BOS und Headsets (letztere auch für Telefonie nutzbar) - davor Besprechungstisch quer, 2 Vordersitze können dazu gedreht werden - 2 Car-PC, 1 NAS, 1 Multifunktionsgerät - Pro Arbeitsplatz 2 Monitore - zuäsztlich 1 Laptop, 1 Tablet - 1 LTE/WLAN-Router mit 2 Sim-Karten und zus. normalem Netzwerkeingang (WAN) - GSM/SIP-Modem mit 2 SIM, Telefonanlage, 2 SIP-Telefone fest, 2 DECT-Telefone - 3 MRT - 5 HRT, davon 1 Ex - 2 MRT-Bedienhörer vorn - links eine separat sperrbare Schiebetür zum leichten Zugang zur Technik - u.a. ein 6,5kVA-DIN Stromerzeuger als Beladung - herausgeführter Anschluß im Heckgeräteraum mit Durchführung nach außen für LAN, WAN, zus. Monitor, Strom - Markise rechts - Umfeldbeleuchtung rechts, links und hinten LED - rote Kennleuchte in Dachbalken hinten integriert - viele weitere Kleinigkeiten, kurzum, alles was ein ELW1 braucht, aber keinen unnötigen Schnickschnack Was wir bewußt nicht verbaut haben: - Touch-Bediensystem (z.B. Lardis, Idecs) an den Funkarbeitsplätzen - Lichtmast/Funkmast, Antennenbahnhof und solches Zeugs - Herausführung Außenanschlüsse in separatem Gerätefach - Sat-Antenne für autarken Internetzugang - größeren Besprechungsraum bzw. langer Radstand oder separater Kofferaufbau - Analogfunk - elektrisch unterstützte Schiebetür(en) Mehr fällt mir schon gar nicht ein, was man da noch alles hätte verbauen können und was das Fahrzeug noch teurer gemacht hätte. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|