News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Lüfter, Welche Mindest-Grösse sinnvoll? | 19 Beiträge | ||
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 881827 | ||
Datum | 08.02.2023 14:34 MSG-Nr: [ 881827 ] | 895 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin Olli, Geschrieben von Oliver S. Ich würde sagen: Entweder Benzin oder Akku. Schaut euch einfach mal die Lüfter im Vergleich an und betreibt sie auch mal im Vergleich. Aber genau so weit sind wir doch schon längst. Geschrieben von Darre H. Also bleibt die Frage : Hier mal das Ergebnis unser Produkt-Recherche: Alle Akku-Lüfter hätten auch die Möglichkeit, sie im Laufe des Einsatzes nachträglich mit Stromkabel zu versorgen. LEADER BatFan 3 Li+ LiIon-Akku 18.600 m³/h 50 min 540 x 530 x 270 LEADER E-Fan 18 V1.2 LiIon-Akku 18.500 m³/h 70 min 581 x 660 x 280 Supervac VALOR V18-BD-SP DeWalt Flexvolt-Akku 18 400 m3/h 40 min. 635 x 635 x 254 Alpina V18-BD-SP 2 x DeWalt FLEXVOLT 18/54 V Max 12 Ah 18 400 m3/h 40 min 655 x 660 x 315 Ramfan EX50Li 2 x 40 V, 6 Ah Li-ion 17.194 m³/h 550 x 530 x 305 Ramfan EX150LI 2 x 52 V mit 8 Ah und 832 Wh 21.029 m³/h 40 min. 580 x 530 x 480 BIG HP18-H2 Benzin 59.000 m³/h 510 x 550 x 480 Der Benzin-Lüfter hat: Das bessere Pack-Maß (außer gegen den LEADER BatFan 3 Li+) Kostet weniger hat aber eben auch die 3-Fache Lüfter-Leistung. Und das ist doch halt genau die Frage, hilft mir diese 3-fache Lüfter-Leistung bei meinen Wohngebäuden, bis 3. OG.? Bzw. was uns anders herum skeptisch macht, wenn ich diese Lüfter-Leistung (angeblich) ja überhaupt gar nicht brauche, warum gibt es dann so ein "riesiges" Angebot an entsprechenden Lüftern? Grüße Hansi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|