News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Die Schnelleinsatzeinheit Wasser Ausland (SEEWA, englische Bezeichnung: Rapid Deployment Unit Water Supply) des Technischen Hilfswerks
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaStarkes Erdbeben in der Türkei und Syrien, mehrere hundert Tote (steigend)23 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg881835
Datum08.02.2023 17:05      MSG-Nr: [ 881835 ]982 x gelesen
Infos:
  • 07.02.23 Deutsche Hilfsorganisation @fire unterstützt in Adena die Koordinierung der internationalen Katastrophenhilfe
  • 06.02.23 [erdbebennews.de] Live-Ticker: Zwei Erdbeben (M7.8 und 7.6) erschüttern die Türkei und Syrien

  • Guten Tag

    Geschrieben von Heiner O.

    Ob die SEEWA geht steht noch nicht fest.

    Apropo Trinkwasseraufbereitung; da gibt es eine neuentwickelte " Geländemobile Wasseraufbereitung mit dem Galmobile ":

    [...]
    Das israelische Unternehmen G.A.L. Water Technologies hat ein geländegängiges Fahrzeug entwickelt, in das eine vollständige Wasseraufbereitungsanlage integriert ist. Nach Angaben des Unternehmens können mit dem Galmobile Water Purification Vehicle pro Tag bis zu 140.000 Liter Trinkwasser nach WHO-Standard aus verschmutzem und kontaminiertem Süßwasser erzeugt werden.
    [...]
    Dank des geringen Gewichts und der geringen Abmessungen ist das betriebsbereite Fahrzeug in einer großen Anzahl von Transportflugzeugen einschließlich Hubschraubern luftverlastbar. Damit kann es schnell an unzugängliche Orte transportiert werden, wie es bei Katastropheneinsätzen oder vorgeschobenen Einsatzstellen erforderlich ist.


    Interessantes Gefährt ?!


    Geschrieben von Heiner O.

    Campbau wird sicherlich auch ein Thema sein.
    Grundsätzlich stehen ansonsten noch 668 OVen mit ihrer Ausstattung zur Verfügung.


    Ein " THW-Bereitstellungsraum 500 " wird wohl nicht verlegt dorthin werden ?

    Auch interessant, das THW hat sich gerade kürzlich in einem Forschungsprojekt mit der Thematik neu entwickelter Technologien für Ortungs- und Rettungseinsätze befasst:

    -> THW " Neue Ortungsmethoden mit Drohnen und Roboter"

    Zum Abschluss des von der Europäischen Union (EU) geförderten Forschungsprojektes CURSOR präsentieren das Technische Hilfswerk (THW) und die anderen Projektpartner aus Europa sowie Japan am 7. Februar 2023 im nordrhein-westfälischen Wesel ihre neu entwickelten Technologien für Ortungs- und Rettungseinsätze des Bevölkerungsschutzes.
    [...]
    Ausgangsszenario für die Präsentation von CURSOR (Coordinated Use of miniaturized Robotic equipment and advanced Sensors for search and rescue OpeRations) ist ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf der Richterskala mit einem Epizentrum südlich von Duisburg, das sich am 7. Februar 2023 ereignet. Mehrere Menschen werden vermisst, es gibt Verletzte und Todesopfer, die Stromversorgung ist gestört, viele Gebäude sind beschädigt und die Kritische Infrastruktur beeinträchtigt. Einsatzkräfte arbeiten bereits in den Gebieten um Duisburg, in denen es zahlreiche Opfer gibt. Zusätzliche Teams werden damit beauftragt, das Gebiet nördlich von Duisburg bis Wesel zu erkunden. Aufgrund dieser Erkundungen müssen die örtlichen Katastrophenschutzbehörden beurteilen, welche spezialisierten Einheiten in dieses Gebiet entsendet werden sollen.
    [...]



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Bernhard D. [08.02.23 17:10] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     06.02.2023 08:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     06.02.2023 10:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.02.2023 10:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.02.2023 15:33 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
     06.02.2023 15:48 Mart7in 7D., Dinslaken
     06.02.2023 13:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     06.02.2023 14:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.02.2023 17:34 Hein7er 7O., Neetze
     06.02.2023 18:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     07.02.2023 11:50 Hein7er 7O., Neetze
     08.02.2023 14:35 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.02.2023 16:40 Hein7er 7O., Neetze
     08.02.2023 17:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.02.2023 16:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.02.2023 15:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.02.2023 18:23 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.02.2023 13:31 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     10.02.2023 12:47 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.02.2023 16:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.02.2023 15:39 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.02.2023 15:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.02.2023 11:09 Matt7hia7s B7., Göppingen

    0.229


    Starkes Erdbeben in der Türkei und Syrien, mehrere hundert Tote (steigend) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt