News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaStrom abgeben in einer Notsituation? Forschende des LOEWE-Zentrums emergenCITY untersuchen Motivation zum Teilen2 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW882133
Datum24.02.2023 19:58      MSG-Nr: [ 882133 ]554 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M.Das könnten Feuerwehrs und KatS mal im Hinterkopf behalten. Wird ev. mal in "mittlerer" Zukunft auch für uns interessant werden ...

Das sehe ich nicht.
Diese Personen werden uns "lediglich" weniger Probleme machen, mit Vorsorge entspr. BBK wohl gar keine.

Tatsächlich relevant halte ich hier allg. Versammlungsstätten/Eckkneipen. Objekte die bereits dafür ausgelegt sind eine größere Zahl von Personen aufzunehmen/ zu versorgen. Hier könnten wir dann zB einen Wassertank oder die Palette Dosen-Ravioli abstellen.

Wären wir hier im "Rathaus-Forum" würde ich also einwerfen das entsprechende Objekte bei der Anschaffung einer inselfähigen Not/Stromversorgung besondere Förderungen erhalten können die sich jedoch an div. Bedingungen und Vorgaben orientieren muß.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.02.2023 19:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.02.2023 19:58 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

0.130


Strom abgeben in einer Notsituation? Forschende des LOEWE-Zentrums emergenCITY untersuchen Motivation zum Teilen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt