News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffung der Bundeswehr | 37 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882529 | ||
Datum | 30.03.2023 09:18 MSG-Nr: [ 882529 ] | 951 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heiko L. ich finde bedingt vergleichbar. Alleine wenn man sich den Größenvergleich zwischen beiden Fahrzeugen anschaut. Wieso? Das Fahrzeug ist ca. einen Meter länger und ein wenig schwerer. Die Höhe wird vermutlich sogar etwas niedriger ausfallen. Ob das mögliche zul. Gesamtgewicht komplett ausgenutzt wird oder hier nur die knapp 18t aufgrund der zulässigen Gesamtmasse angegeben wurden, muss man mal sehen. Die bisherigen Fahrzeuge auf Unimog waren zwar vom Grundkonzept her geländegängig, aber dann laider aufgrund völliger Ausreizung des möglichen Gesamtgewichts von 14,5t und gleichzeitig dem relativ schwachen Motörchen und dem hohen Aufbau einem Großteil ihrer wirklichen Fähigkeiten beraubt. Der Unterschied von den Vorgängern auf U1300L zu den neureren Unimog war wesentlich größer als der von diesen zum Tatra. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|