News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserstoff-NEA | 13 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882558 | ||
Datum | 01.04.2023 12:24 MSG-Nr: [ 882558 ] | 840 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus B. Ich glaube nicht, dass das in Zukunft ein Problem darstellen wird. Auch in der Industrie wird jetzt schon mit lokalen Wasserstofftanks gearbeitet, die mehrmals monatlich betankt werden (sehe ich hier bei kleinen Unternehmen). Sicherlich wird es dafür Lösungen geben. Die werden aber nicht so einfach wie bei den aktuellen Verbrenner-Stromerzeugern, wo ich entweder den Sprit aus Kanistern reinschütten oder den Kanister mit einem Anschlussset anschließen kann. Hier muss ich statt mit einem Kanister noch mit einem ausgewachsenen 20"-Container auf LKW oder Anhänger beim Aggregat vorbeifahren, um aufzutanken. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|