Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883120 |
Datum | 06.05.2023 11:13 MSG-Nr: [ 883120 ] | 2347 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Guten Tag
Geschrieben von Olaf F.
nur gibt es dafür nur ein Mittel, wenn es nicht genügend Mitglieder gibt. Die Pflichtfeuerwehr.
Aber nicht in jeden Bundesland, BaWü kennt keine Pflichtfeuerwehr.
Die Aufforderung an einzelnen einzutreten, ist nach meiner Kenntnis nicht vorhanden.
Lt. "§ 12 - Heranziehung zum Dienst in der Gemeindefeuerwehr" des FwG-BaWü können hier wiederum Einzelpersonen zum Fw-Dienst herangezogen werden:
"(1) Die Gemeinden können durch Satzung Gemeindeeinwohner zwischen dem vollendeten 18. und dem vollendeten 50. Lebensjahr zum Dienst in der Gemeindefeuerwehr verpflichten. ".
Persönlich habe ich aus meiner Zeit bei der FF festgestellt, dass es nach dem Wegfall der Wehrpflicht, einen deutlichen Rückgang bei den Neueintritten von Leuten im Alter von 18 bis 20 Jahren gab.
Das ist aber auch örtlich unterschiedlich; in unserer Gemeinde war kein Rückgang zu beobachten, wir stellten i.d.R. nur Leute frei, die vorher in der Jugendfeuerwehr waren. In benachbarten Großstädten war teils ein deutlicher Rückgang von Bewerbern zur FF feststellbar, hat sich jetzt aber wieder bez. Personalzuwachs sehrgut zum Positiven gewandelt.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|