Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Rettungsdienst der Feuerwehr am Limit. | 31 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 883447 |
Datum | 24.05.2023 23:01 MSG-Nr: [ 883447 ] | 2034 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Martin D.zum hundersten male.... auch wenn es nicht ankommen mag:
Die Bewerber werden nicht abgelehnt, weil es keine Stellen gibt (Es gibt, so ist meine Info, sogar eine ganze Menge zu besetzende Stellen) sondern weil diese schlichtweg für den Einsatzdienst nicht geeignet sind. Und deshalb ist es richtig, dass man sie ablehnt.
Ich bin doch schon sehr erstaunt, dass ein Elektriker und Mitglied einer FF so einen tiefen Einblick in die Personalabteilungen der BFen hat und mehr Informationen darüber hat als ein Beamter, der viele Jahre in den Bereich tätig war.
Die Feuerwehr Dinslaken hat ja ein paar hauptamtliche Kräfte für Brandschutz und Rettungsdienst. Frage dazu. Wie viele Stellen sind dort unbesetzt und warum gibt es keine Stellenausschreibung dafür?
Zurück nach Hamburg.
Ah, die Bewerber, fertigausgebildete Feuerwehrleute (Beamte) von anderen Berufsfeuerwehren, die ihren Dienstherren wechseln möchten, sind also nicht für den Einsatzdienst geeignet.
Mmm, die sind also alle für ihre BF, wo sie zurzeit tätig sind, Einsatzdienst tauglich, aber nicht für Hamburg. Das mag verstehen, wer das verstehen will, ich verstehe das nicht.
Aber bei Deinem tiefen Einblick in die Personalabteilung der Feuerwehr, kennst Du sicherlich den Grund dafür.
Dann teile doch mal den Grund dafür mit, damit auch die Leute es verstehen, die keinen Zugang zu jeder einzelnen Bewerbung haben.
Denn mit Sätze wie zum Beispiel Sie sind leider nicht in die engere Wahl gekommen oder haben wir uns für einen anderen Bewerber entschieden, sagen ja nichts über den Grund aus, warum ihre Bewerbung keinen Erfolg hatte.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|