Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | DLFR, war: Löschflugzeug und Löschboot | 58 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 883593 |
Datum | 07.06.2023 18:49 MSG-Nr: [ 883593 ] | 2396 x gelesen |
Geschrieben von Markus G.Gerne verweise ich hier auf meine perönlichen Erfahrungen, wo Privatunternehmen mit ihrem Heli die unserigen um Dimensionen geschlagen haben.
Nix von den in Bayern notwendigen Flugleistungen kannst Du mit einem Flächenflugzeug wirklcih gut abdecken...
Geschrieben von Markus G.Wobei ich auch hierzu wieder anmerken muß, daß es nicht an den Piloten liegt, sondern an deren Ausbildung und dem Willen des Dienstherren, dies nicht abzustellen. Was mich wieder auf Punk 1 und 3 bringt.
Genau, wir bekommen das, was wir uns leisten wollen...
In Bayern im letzten Jahr m.W. über 60 Einsätze mit Hubschraubern bei Feuern, keines davon ist trotz vergleichbarer Wetter-/Ausgangslage nennenswert groß oder länger geworden...
Wie wäre es mal mit ein paar Grundlagen zum Thema?
Ja, und ich beschäftige mit mit dem Thema auch erst seit gestern, ich war dazu mehrfach im Ausland und ich kenne zig Diskussionen mit Betreibern (öffentlichen und privaten) - und nein, nicht alle privaten Gesellschaften fliegen besser!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.11.2007 11:39 |
 |
., Schwandorf Löschflugzeug und Löschboot |
| 03.11.2007 11:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.11.2007 12:16 |
 |
Alex7and7er 7S., Wedel |
| 03.11.2007 12:27 |
 |
., Schwandorf |
| 03.11.2007 12:22 |
 |
., Schwandorf |
| 03.11.2007 12:35 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.11.2007 13:44 |
 |
., Schwandorf | |