News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Krise bei Feldafinger Feuerwehr: Zwei Kommandanten zu ersetzen | 2 Beiträge | ||
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 883622 | ||
Datum | 09.06.2023 23:37 MSG-Nr: [ 883622 ] | 1366 x gelesen | ||
Hi zusammen, und wieder ein Beispiel, dass wir auch in anderen Diskussionen hierzu schon öfters hatten. Geschrieben von Merkur Artikel Er zieht in den Raum Augsburg, weil er dort im Gegensatz zu Feldafing ein neues Zuhause für seine vierköpfige Familie gefunden hat. Der 40-Jährige ist damit ein prominentes Beispiel für das Problem, dass Feuerwehrkräfte sich hierzulande bei der Wohnraumsuche schwertun. Ich wäre gerne in Feldafing geblieben, aber bei den Preisen..., sagte er dem Merkur. Er habe vor, bei Augsburg wieder einer Feuerwehr beizutreten. In den teuren Wohngegenden (und das sind heutzutage schon die äusseren Ränder der sog. Speckgürtel um Metropolen) wird es immer schwieriger, gerade junge engagierte Leute ("4-köpfige Familie") zu halten. Schön, für die Feuerwehr in der Augsburger Gegend, die einen motivierten qualifizierten neuen Kameraden bekommt - schlecht natürlich für die abgebende Wehr. Mittelfristig wird es seitens der Gemeinden hier viel bessere Angebote geben müssen. Und damit meine ich nicht 10EUR Rabatt auf den m² Bauland (bei 400m² Preis), wenn man Sozialpunkte wegen des FW-Engagements hat. (falls das überhaupt vergabetechnisch möglich ist - da sind ja genügend Fallstricke drin) Das müssten dann schon 150 EUR o.ä. sein. bei 300m² für eine DHH wären es 45k EUR - wenn man dafür für mind. 10 Jahre eine Führungskraft im Ort halten kann - deutlich günstiger als Alternativen wie Hauptamt oder Pflichtfeuerwehr. Übergeleitet zum eigentlichen Problem - wenn ich bei 4289 Einwohnern grad mal 15 Aktive habe dann kann sich da auch keine große Auswahl für Führungskräfte finden. Das ist auf Dauer sicher so nicht tragbar. Interessant, wenn im Jahresbericht 2022 schon so deutlich steht, dass Mitgliederwerbung hohe Prio hat. Die 27 (bzw. 31, wenn man die Ü16-Mitglieder dazuzählen würde, wie zb in RLP gang und gäbe) sind halt nur auf dem Papier da - arbeiten tun die meisten wohl woanders - auch ein bekanntes Problem. Interessant, dass das Thema sogar schon in der Presse (siehe Presseschaue im Jahresbericht) platziert wurde. Es bleibt am Ende einfach ein sehr mühsames Geschäft - Mitlglieder für die FW zu werben - grad ausserhalb der JF. Daher viel Erfolg bei der Mitgliederwerbung! So long, Bjorn | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|