News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | DLFR, war: Löschflugzeug und Löschboot | 58 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 883639 | ||
Datum | 10.06.2023 21:20 MSG-Nr: [ 883639 ] | 1468 x gelesen | ||
Der aktuelle Einsatz bzw. Bereitstellung von Löschflugzeugen durch Dienstleister ist doch hauptsächlich von dem Gedanken getrieben, relativ schnell ohne große Bürokratie eine Unterstützung aus der Luft zu bekommen mit einer gewissen Abwurfmenge (>2000l). Man möchte sich nicht mehr auf weitere Planungen und Aussagen verlassen und ewig warten, daher hilft man sich selbst und handelt regional. Die kostengünstigste Lösung sind kleine Flächenflugzeuge, rechnet man die Kosten pro Flugstunde. Man kauft sich sicher durch diese relativ "günstige" Lösung Flächenflugzeug ein paar Nachteile ein gegenüber der Goldlösung Hubschrauber. Die Wasserbefüllung kann man an zuvor festlegen und direkt für die verschiedenen Landeplätze anpassen. Halte ich imho für machbar, da zuvor planbar. Viele Grüße Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|